– eine Zusammenfassung des Schriftführers –
Wer sind die Leute, die unseren Verein „ausmachen“? Zweifellos sind es Viele, die sich mit großem Einsatz engagieren. Eine Aufzählung aller würde den Rahmen sprengen. Deshalb sollen hier nur Persönlichkeiten beschrieben werden, die eine herausgehobene Rolle im Verein einnehmen oder ein gewisses „Alleinstellungsmerkmal“ auf ihrer Seite haben:

1. Vorsitzender Kunibert Eder
Die Erfolgsbilanz zeigt, dass der Verein mit Kunibert Eder an der Spitze bestens aufgehoben ist. Wegen seiner Fähigkeit zu integrieren und unermüdlich voranzugehen wird er von vielen als der „geborene Vereinsvorsitzende“ bezeichnet. Kunibert Eder ist seit Jahren auch Kreisvorsitzender für Freyung-Grafenau und gilt als „Zugpferd“ für die Imkerei in unserer Region. Durch ihn sind unsere Vereinsmitglieder ständig auf dem neuesten Stand, was Bienen und Imkerei betrifft.

2. Vorsitzender Hans Gintenreiter
Hans Gintenreiter ist für die Aus- und Fortbildung im Verein und damit auch für die Jungimkerausbildung verantwortlich. Weil er rund um die Uhr als Ansprechpartner zur Verfügung steht und in Notfällen auch immer gute Ratschläge parat hat, wird er spaßeshalber als der „Dr. Sommer für die Imkerei“ bezeichnet. Nachdem er auch die vereinseigenen Gerätschaften verwaltet und Produkte aus Sammelbestellungen verteilt, ist „Zimmermandling 13″ die wohl am meisten frequentierte Anlaufstelle im Verein.

Fahnenmutter Gabriele Wilhelm
Gabriele Wilhelm gehört von Kindesbeinen an zum Verein. Bereits als 10-Jährige trat sie als Bienenkönigin auf und war fortlaufend im Verein – auch in verschiedenen Funktionen – tätig. Über Jahrzehnte trug sie einen wesentlichen Teil zum Erfolg des aufstrebenden Vereins bei und so war es nur folgerichtig, dass sie nach Anschaffung einer Standarte zum 90-jährigen Vereinsbestehen die erste Fahnenmutter in der Geschichte des Vereins überhaupt wurde.

Vereins-„Urgestein“ Otto Stockinger
Otto Stockinger gehört schon seit „ewigen Zeiten“ zum Verein. In „jüngeren Jahren“ noch hatte er bei den Vereinsfesten mit seiner Quetschn für Stimmung gesorgt. Und auch heute noch – im höheren Alter – ist er eine wichtige Stütze im Verein. Er arbeitet, zusammen mit seinem Sohn, regelmäßig das angelieferte Wachs in Mittelwände um und auch für das traditionelle Sommerfest des Vereins (Grillfest) stellt die Familie Stockinger alljährlich ihre große Halle zu Verfügung.

Ein Mann für alle Fälle: Hans Binder
Egal, ob es die Jahresabschlussfeier im Verein ist oder ein kurzfristiges Ereignis – der Binder Hans steht immer „Gewehr bei Fuß“! Er verfügt über das (angeborene) Talent, besondere Ereignisse in ´Reim und Vers´ so rüberzubringen, dass sich jeder auskennt (😉) – aber doch niemand ernsthaft beleidigt sein kann. Unser Verein kann sich glücklich schätzen, ein solches Talent in den eigenen Reihen zu haben.

Vereinsgastwirtin Rosa Fesl
In ihrer Gastwirtschaft werden regelmäßig unsere Monatsversammlungen abgehalten. Auch wenn unser Verein „Sonderwünsche“ hat und kurzfristig Termine vereinbaren möchte, kommt sie uns immer entgegen.
Und das Wichtigste ist, bei der Rosa fühlen sich alle wohl!
Alles in allem: eine bessere Vereinsgastwirtin könnte sich unser Verein nicht wünschen!